Julian Kahl
Der promovierte Wirtschaftsgeograph ist Experte für Technologie-, Innovations- und Gründungsmanagement.
Bei der Technologiestiftung Berlin umfasst sein Tätigkeitsgebiet das Technologie- und Innovations-Scouting sowie die Bewertung regionaler Innovationspotenziale und die Finanzierung von Innovationsprojekten. Dr. Julian Kahl unterrichtet den an der Harvard Business School entwickelten Kurs Microeconomics of Competitiveness sowie Innovation & Entrepreneurship.
Werdegang
Julian Kahl schloss 2011 sein Diplom in Geografie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit der Note 1,0 ab und arbeitete von da an bis 2015 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum sowie der Technologiestiftung in Berlin. Neben seiner Promotion über die Wachstumsdeterminanten von Hochtechnologiefirmen absolvierte er ein MBA-Postgraduiertenstudium.
Seit Oktober 2015 lehrt Julian Kahl u.a. an der Münchner Marketing Akademie in den Bereichen Innovation & Entrepreneurship, Strategic Management sowie Microeconomics of Competitiveness (MOC). Zudem ist er seit 2018 Projektleiter am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (IMW), bei dem seine Arbeitsschwerpunkte in der Durchführung von Forschungsaufträgen und Beratungsprojekten für Kunden aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft in den Themenfeldern Wissens- und Technologietransfer, Innovationspolitik und der Entwicklung von Handlungskonzepten liegen. Zu den wichtigsten Kunden und Partnern zählen das Bundesforschungsministerium und das Bundeswirtschaftsministerium sowie Bundesforschungseinrichtungen sowie Technologieunternehmen aus Deutschland und international. Ein aktuelles Projekt betrifft die Zusammenarbeit von Deutschland und Israel in der Forschungs- und Innovationspolitik und die gezielte Steigerung der Transferaktivitäten. Gegenstand des Projektes ist auch die Untersuchung des israelischen Start-ups und Innovationsökosystem.
Referenzen
Bundesforschungsministerium, Bundeswirtschaftsministerium, Bundesforschungseinrichtungen,