Tag 1
Grundlagen der Public Relations
- Konzeption und Kampagne
- Interne und externe Unternehmenskommunikation
- PR im Verhältnis zu
- Unternehmenswerten und -politik
- Produkt- und Programmpolitik
- Marketing Mix
- Werbung
- PR in Unternehmen, Agenturen, Verwaltungen, Verbänden und NPO
- PR heute: schneller, international, up to date
- Trends und Tendenzen
Grundlagen der Kommunikation
- Arten und Ebenen der Kommunikation
- Kommunikationsmodelle
- Kommunikationswissenschaft auf dem neuesten Stand
- Die neue Dimension: Digitale Kommunikation
- Botschaft, Rezeption und Interaktion
- Die Macht der Suggestion
- Medienpsychologie
- Kommunikationskanäle
- Massenkommunikation
Cross Media Kommunikation
- Schwerpunkte der Kommunikationsarten
- Besonderheiten von Kommunikationskanälen
- Spezifik & Konvergenz
- AUDIO VISUELL MULTIMEDIA
- Der beste Weg für Ihre Botschaft
Kommunikative Erfolgsgaranten
- Wirkungsvolle Anlässe und Themen erkennen
- Schnelle und flexible Reaktion
- Prozesse zusammenführen
- Koordinieren statt alles selbst zu tun
- Vertrauen durch Transparenz
- Motivation und Kreativität fördern
- Zuhören und Einbeziehen
- Feedback einfordern
- Den direkten Draht herstellen
- Klare Positionierung – starke Partner
- Kleine PR-Geschenke erhalten die Freundschaft
- Netzwerke nutzen und Netzwerke schaffen
TAG 2
Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit
Journalistische Grundkompetenzen
- Sprache & Text
- Recherche & Redaktion
- Sprechen, Moderieren, Texten
- Bild, Video und Film
- Darstellungsformen und journalistische Sparten
- Interviews – Führen und Geben
- Reden – Halten und schreiben
- Print, Hörfunk, Fernsehen, elektronische Medien
- Die Besonderheiten der Online Kommunikation
Handlungsfelder der Öffentlichkeitsarbeit
- Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit
- Presse- und Medienarbeit
- Elektronische Medien
- Social Media – Strategien und Kampagnen
- Corporate Publishing
- Aufbau von Beziehungen (intern, Markt, online, international)
- Krisenmanagement
- Partnership & Sponsoring
- Reputationsmanagement
- Krisenmanagement
- Controlling
Publishing-Regeln:
- Headlines: Kurz und schlagend
- Nachrichten: nicht überfrachten
- Reportage und Feature: eindeutig orientieren
- Kommentar/Glosse: nur wenn Sie Ihrer Sache sicher sind
- Kurze und klare Sätze
- Verständlichkeit – Stolpersteine aus dem Weg räumen
- Aktiv statt Passiv
- Konkret statt Allgemein
- Starke Verben nutzen
- Die Umformulierung der Bedeutungslosigkeit …?
- Lange Substantive liest keiner
- Fachchinesisch oder Amtssprache vermeiden
- Adjektive – sind sie wirklich passend?
- Füllwörter bleiben was sie sind - Makulatur
Der deutsche Medienmarkt
- TV – Reichweiten garantiert
- Radio – Die Macht der Gewohnheit
- Printmarkt – regionale Nähe
- Internet - schnell und jederzeit verfügbar
- Der gute Draht zu Pressestellen und Redaktionen
- Der richtige Medienverteiler
- Verteilerpflege
- Die Software macht die Arbeit
TAG 3
PR - Neue Rahmenbedingungen
Neue Wege der Verständigung: Digitale Kommunikation
- Medieninformatik
- Publikationssoftware
- Datenbanken
- Netzwerke
- Produktionssysteme
- Statistik
Kommunikation im Internet
- PR für Zielgruppen
- Webgerechte Inhalte
- Abstimmung mit anderen Kommunikationsinstrumenten
- PR-Instrumente im Web
- Homepage
- Foren
- Social Media
- E-Mail Newsletter
- Das digitale Pressezentrum
- Material und Bilder zum Download
- E-PM
- Virtuelle Pressekonferenz
Medienrecht
- Verträge
- Urheberrecht
- Nutzungsrechte
- Veranstaltungsrecht
- spezielles Handelsrecht
- Datenschutz
- Medienordnung
- Medienmanagement
- Medienproduktion
TAG 4
Werte und Zielgruppen
Öffentliche Meinung und veröffentlichte Meinung
- Die Rolle der Massenmedien
- Teilöffentlichkeiten als Zielgruppen
- Zielgruppen definieren und differenzieren
- Wertebasierte Kommunikation mit Zielgruppen
- Zweistufige Kommunikation
- Zielgruppenkanäle
- Vermittler- und Empfehler-Gruppen
- Dialogorientierte PR
- Kundengewinnung
- Kundenbindung
- Die Werte-Familie
PR-Konzeption
- Aufgabenstellung
- Analyse der Ausgangslage
- Potenziale und Kapazitäten
- Ziele und Zielgruppen
- Botschaft
- Positionierung
- Strategie
- Maßnahmen
- Zeitplanung
- Kosten
- Kontrolle
PR-Kampagne
- Planung entlang des Zielgruppenprofils
- Chancen für Medienaufmerksamkeit
- Arten von Kampagnen
- Information
- Dialog
- Emotionalität
- Feedback
TAG 5
Corporate Identity (CI)
Die Eckpunkte der Selbstdarstellung
- Authentizität und Identität
- Unternehmensleitbild
- CI und Vorbild
- CI und Akzeptanz
- CI als Prozess
- Corporate Design (CD)
- Logo
- Farben
- Typing
- Symbole
- Gestaltungsprämissen
- Corporate Communications (CC)
- Corporate Behaviour (CB)
PR-Techniken
Der richtige Aufhänger
- Marketingthemen mit öffentlichen Themen verbinden
- Product Publicity und Markenkommunikation
- Produkte und Leistungen inszenieren
- Kreativität fördern mit Brainstorming und Mind Mapping
- Anlässe schaffen
- Event-Marketing
- Konzept, Dramaturgie, Planung, Organisation
- Präsenz bei Messen und Ausstellungen
- Die richtigen Geschenke für Multiplikatoren
- Give-away & coming back
Abschluss-Workshop
Erarbeiten einer PR-Kampagne zu einem selbst gewählten unternehmensspezifischen Thema
Certified Public Relations Manager (FH)
„Public Relations“ ist einer jener Begriffe, die durch kein deutsches Wort ersetzt werden können. Zwar steckt im englischen Vorbild scheinbar die „Öffentlichkeitsarbeit“, aber damit sofort auch eine einseitige Ausrichtung. Schon ist man ganz schnell bei einer Art Werbung, die sozusagen redaktionell verbrämt wird.
Das Wertvolle an PR aber ist gerade die Hilfe, die sie bei der Herausbildung von Beziehungen zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit leisten kann. Der Unterschied ist genau der zwischen einem Gelegenheitskäufer und einem Stammkunden. Letzterer hat eine echte Beziehung zum entsprechenden Unternehmen entwickelt, die durch PR aufrechterhalten wird.
PR ist nachhaltige Beziehungsbildung, und zwar in allen Bereichen, die für ein Unternehmen interessant sind. Mit einer gut entwickelten PR können Unternehmen auch Veränderungen glaubwürdig kommunizieren, Verbesserungen in Gang setzen oder das Ansehen einer Marke neuen Umständen anpassen. Nur so ist es beispielsweise möglich, langjährige Kunden zu behalten und gleichzeitig neue Zielgruppen zu erreichen. Kundenvertrauen ist nur eine, wenn auch besonders wichtige Seite der PR. Denn so, wie sich das Unternehmen insgesamt am Markt, in der Gesellschaft oder in einer Region positioniert, wird es auch wahrgenommen. Und nur, wer überhaupt wahrgenommen wird, spielt im Wirtschaftsleben eine Rolle.
Aber nicht nur der Grad der Bindung, sondern auch die vielfältigen Möglichkeiten machen PR so interessant. In den letzten 20 Jahren sind die PR-Varianten geradezu lawinenartig angewachsen. Mit der digitalen Revolution, der Online Kommunikation und neuen Formaten ist aus der einstigen Presse- und Medienarbeit ein komplexer Bereich geworden, der echte Multi-Könner benötigt.
Sichern Sie sich mit unserem Lehrgang „Certified Public Relations Manager (FH)“ den Zugang zu einem attraktiven Arbeitsmarkt, der kreatives Arbeiten wie gute Bezahlung gleichzeitig bietet. Mit dem Übergang in die Informationsgesellschaft ist jedes Unternehmen gehalten, sich der Mitarbeit von Experten zu versichern, die mit den expandierenden kommunikativen Möglichkeiten auch umzugehen wissen.
Erwerben Sie Grundlagen- und Spezialwissen in einem Kompaktkurs, der vollständig auf die neuen Anforderungen ausgerichtet ist und ihre eigenen Talente zur Geltung bringt.
Die Münchner Marketing Akademie macht Sie fit für einen Job mit grandioser Perspektive!
Folgende Vorteile erwarten Sie
- Sie beherrschen das komplette PR-Repertoire und die Regeln der Vernetzung on- und offline.
- Der „Certified Public Relations Manager (FH)“ ist eine anerkannte Qualifikation, die Sie von der Masse der Bewerber abhebt.
- Sie erwerben die Qualifikation für einen der gefragtesten Berufe überhaupt – und können in allen Branchen arbeiten.
- Selbst wenn Sie bereits im Job sind, erhöht dieser Lehrgang Ihre Karrierechancen erheblich.
- Was Sie so wertvoll für jedes Unternehmen macht:
- Sie können ein riesiges Potenzial an Neukunden erschließen.
- Ihre Arbeit wirkt sich positiv auf Umsätze und Image aus.
- Sie leisten einen bedeutenden Beitrag zur Perspektive des Unternehmens.
- Sie sind in der Lage, die Unternehmenskommunikation komplett zu konzipieren und umzusetzen.
- Sie wissen in einem Bereich Bescheid, der mittlerweile wirtschaftlich überlebenswichtig ist.
Das Seminar richtet sich an
- Geschäftsführer, Vorstand, Inhaber von Firmen
- Marketing- und Vertriebsleiter
- Product- und Brandmanager
- Fachkräfte für Neue Medien, E-Mail-Marketing, M-Marketing
- Mitarbeiter aus Marketing, Werbung, Vertrieb, Verkauf, Kundenbetreuung, Service
- PR-Fachkräfte, Online-Redakteure, Werbeprofis
- Web- und Werbeagenturen
- Mitarbeiter von Medienunternehmen
- Freelancer im Marketingbereich
- Website- und E-Commerce-Manager
- Unternehmensberater und Coaches
- Mitarbeiter im IT-Bereich mit Schnittstellen zum Marketing
- Techniker mit wachsenden Marketinganforderungen
- Sekretärinnen und Mitarbeiter für Bürokommunikation
- Berufseinsteiger mit ersten Online Kenntnissen
- Quereinsteiger aus angrenzenden Fachgebieten
- Studenten aus angrenzenden Fachgebieten wie BWL, Informatik oder Web-Design
- Shopbetreiber im Internet
- Direktmarketing-Organisationen
- Projektmanager im kommerziellen und Non-Profit-Bereich
Methoden, Ablauf
Theorie und Praxis werden in diesem Lehrgang gleichermaßen zu einer umfassenden, integrierenden und das konzeptionellen Denken fördernden Wissensvermittlung zusammengefasst. Die Teilnehmer erhalten darüber hinaus eine Vielzahl pragmatischer Handlungsanweisungen.
Das Fachwissen wird in Referaten und anhand von Praxis-, Best-Practice- und State-of-the-Art-Beispielen vermittelt.
Die Lösungswege für konkrete Aufgabenstellungen werden Schritt für Schritt im Rahmen von Fallstudien erarbeitet. Diskussion und Erfahrungsaustausch auch unter den Teilnehmern ist ein integraler Bestandteil des Lehrgangs. Gruppenarbeiten und Präsentationen fördern den interaktiven Ablauf.
Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern aus anderen Branchen und den Vortragenden aus der Praxis. Die Inhalte dieses Lehrgangs werden durch erfahrene Praktiker und Spezialisten vermittelt. Die Referenten verfügen sowohl über inhaltliche Kompetenz und langjährige Erfahrung in der Wissensvermittlung als auch über die methodischen und didaktischen Fähigkeiten, das Wissen und die interaktiven Abläufe zu strukturieren.
- Gruppengrößen in der Regel drei bis 12 Personen.
- Einzelcoachings möglich.
Das Seminar beinhaltet folgende Leistungen
Live vor Ort
- Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
- Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
- Studien, Tabellen, Listen, E-Books, Skripte, als Link zum Download
- Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
- Frühstück (Obst, Müsli, Joghurt), Mittagessen, Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck
- Hotelservice (Empfehlung)
- Internetservice (WLAN, Leih-Laptop, E-Mails), optional
- Veranstaltungsservice (Events, Restaurant, Konzerte), optional
Live online tagsüber
- Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
- Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
- Studien, Tabellen, Listen, E-Books, Skripte als Link zum Download
- Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
- Aufzeichnung des Seminars als Download
Certified Public Relations Manager (FH)
Mit unseren Praxis-Lehrgängen und Praxis-Weiterbildungen erhalten Sie als Teilnehmer ein akkreditiertes Hochschul-Zertifikat von der Allensbach Hochschule. Darüber hinaus wird Ihnen zusätzlich von der Münchner Marketing Akademie das Zertifikat „Certified Public Relations Manager (FH)“ übergeben. Sie erhalten es zeitnah nach dem Abschluss des Trainings. Wir bauen keinen Prüfungsstress auf, sondern honorieren Ihre Mitarbeit und Ihre Beiträge in den Fallstudien und Workshops. Ihr Qualifikations-Check besteht in der praktischen Umsetzung des Gehörten während des Lehrgangs. Unser Ziel ist es, dass Sie den Lehrgang mit erprobtem Wissen abschließen und sich mit frischem Enthusiasmus neuen Aufgaben stellen.
Mit dem Zertifikat der Allensbach Hochschule erhalten Sie einen hochwertigen Qualifizierungsnachweis von einer der größten und forschungsstärksten Fachhochschule Europas. Die Authorisierung dieser Bildungseinrichtung durch die anspruchsvollen Vorschriften des zentralen Bildungssystems verschafft Ihrem Zertifikat weltweite Anerkennung. Sie können sehr gerne, den bekannten und reputativen Namen "Certified Public Relations Manager (FH)" führen.
Mit einem Zertifikat der Münchner Marketing Akademie erhalten Sie nicht nur einen fachlich anerkannten Qualifizierungsnachweis, sondern auch ein Dokument, welches in der Praxis hohe Anerkennung und Reputation erfährt. Jeder unserer Dozenten und Trainer verfügt über die erforderlichen Bildungsabschlüsse und Befähigungsnachweise sowie zusätzliche Qualifikationen. Wir leisten mehr als das Übliche. Unsere Bildungseinrichtung ist Mitglied des MedienCampus Bayern e. V., dem von der Staatsregierung getragenen Dachverband für die Medienaus- und -fortbildung in Bayern. Unsere Bildungskonzepte sind durch die Mitarbeit in der ARGE ProEthik geprägt.
In Erfüllung der Maßgaben und zum dezidierten Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikation sind die Bildungsinhalte in Ihrem Nachweis „Certified Public Relations Manager (FH)“ explizit ausgewiesen.
Sie umfassen das komplette Anforderungsprofil vom Aufbau des Online-Marktes, seiner spezifischen Sales-Marketingkommunikation und -strategien sowie deren Vertiefung hinsichtlich Leadgenerierung wie Verbindung zum Offline-Markt gleichermaßen.
Ihr Zertifikat „Certified Public Relations Manager (FH)“ ist für Unternehmensführer, Behördenleiter oder Personalchefs ein Kompetenznachweis auf hohem Niveau. Zudem profitieren Sie von dem vorzüglichen Ruf der Allensbach Hochschule und der Münchner Marketing Akademie in der Wirtschaft, bei Verbänden und bei Verwaltungen.
![Corinna Lemm Corinna Lemm](https://www.koeln.akademie-marketing.com/sites/default/files/styles/400x400_focus/public/user-pictures/corinna-lemm.jpg?c=35fc23ec0d016c14784dd19c632d4643)
Corinna Lemm
Expertin für Influencer Marketing
Mit ihrer Full-Service PR-Agentur Style & Brands betreut Corinna Lemm seit 19 Jahren mittelständische Unternehmen im Bereich Fashion, Beauty und Lifestyle.
![Gerhard Vilsmeier Gerhard Vilsmeier](https://www.koeln.akademie-marketing.com/sites/default/files/styles/400x400_focus/public/user-pictures/gerhard-vilsmeier.jpg?c=59cec3c4de485ef6395a691d6bade57e)
Gerhard Vilsmeier
Experte für Public Relations und Interne Kommunikation
Der promovierte Kommunikationsexperte verfügt über ein umfangreiches Know-how zur Internen Kommunikation, ist PR- und Marketingexperte. Bei der Siemens AG (1987 und 2009) war er u.a. als Vice President Corporate Communications Internal tätig und als Chefredakteur für die damals weltweit auflagenstärksten Mitarbeiterzeitung "SiemensWelt" (sechs Sprachen, Auflage 400.000 Exemplaren) verantwortlich. Bei Siemens Real Estate leitete er die Marketing- und Kommunikationsabteilung. Dazu kommen fundierte Trainer- und Coaching-Einsätze auf dem Gebiet der Unternehmenskommunikation. Außerdem ist er seit einigen Jahren freier Dozent.
![Irina Engelke Irina Engelke](https://www.koeln.akademie-marketing.com/sites/default/files/styles/400x400_focus/public/user-pictures/irina-engelke.jpg?c=58364c304194afc9858c5c6f49400bc7)
Irina Engelke
Expertin für Social Media und Influencerin
„Wer auf andere Leute wirken will, der muss erst einmal in ihrer Sprache mit ihnen reden“ sagte Kurt Tucholsky. Das ist auch das Moto von Irina Engelke der Expertin für Social Media und Influencerin mit über 290K Follower auf Instagram. Als erfolgreicher Influencer verfügt sie über ein breites Know How in Themen Bereichen wie Influencer Marketing, Social Media Strategien, Social Media KPIs, Social Media Content Marketing, Social CRM, Social Media Tools, Social Media Trends, Facebook Ads sowie Employer Branding. Durch ihre Tätigkeit als Influencer ist sie direkt ein Teil des Geschehens und teilt ihre Erfahrungen aus erster Hand mit.
![Stefan Andorfer Stefan Andorfer](https://www.koeln.akademie-marketing.com/sites/default/files/styles/400x400_focus/public/user-pictures/stefan-andorfer_3.jpg?c=c02014618c7f515ffc08ddee979b1293)
Stefan Andorfer
Experte Online-Marketing und Kommunikation
Neben der Akademie-Tätigkeit berät der Marketing- und Kommunikations-Spezialist seit vielen Jahren Unternehmen in den Bereichen strategische Markenaktivierung und digitale Markenkommunikation.
Seine Passion für Marken-Entwicklung schlägt sich überdies im Aufbau eigener Brands nieder. Aktuell ist Stefan Andorfer, gemeinsam mit Volker Beckert, verantwortlich für die Entwicklung des angesagten Kaffee Startups ZOMBIE KAFFEE, über welches u.a. bereits Pro 7 Galileo eine Reportage gedreht hat.
![Volker Lorenz Beckert Volker Lorenz Beckert](https://www.koeln.akademie-marketing.com/sites/default/files/styles/400x400_focus/public/user-pictures/volker-lorenz-beckert_0.jpg?c=95c0780443ccae8e6a8b8355b35742b7)
Volker Lorenz Beckert
Experte für digitales Marketing, Branding und Selbstmarketing
Der International MBA in Management & Communications ist neben seiner unternehmerischen Tätigkeit Marketing-Coach, FH-Marketing-Dozent und Prüfer für FH Studiengänge. Dazu kommen Marken- und Strategieberatung auf dem europäischen Markt, die Tätigkeit als Gründer- und Krisencoach sowie Coach und Mentor im Bereich Selbstmarketing.
![Eva Leiprecht Eva Leiprecht](https://www.koeln.akademie-marketing.com/sites/default/files/styles/400x400_focus/public/user-pictures/eva-leiprecht.jpg?c=0c764e92e87261c3bc053dfe479c937d)
Eva Leiprecht
Expertin für Social Media und digitales Marketing
Eva-Maria Leiprecht ist eine erfahrene Trainerin und Social Media Managerin an der Münchner Marketing Akademie. Ihre ausgeprägte Intuition und ihr Feingefühl im Umgang mit Menschen, das sie bereits in ihrer erfolgreichen Laufbahn als Spring- und Dressurreiterin entwickelt hat, fließen direkt in ihre Marketing-Expertise ein. Schon früh erkannte sie die Bedeutung von Marketing für den langfristigen Erfolg von Unternehmen und baute ihre Karriere konsequent darauf auf.
2018 übernahm Eva-Maria die Position der Assistentin der Geschäftsführung und leitete gleichzeitig das Marketing eines renommierten Bauträgers. Hier bestätigte sich ihr Ansatz, dass strategisches und authentisches Marketing die Basis für nachhaltige Erfolge ist. Angetrieben von dieser Überzeugung wagte sie 2022 den Schritt in die Selbstständigkeit und hat seither zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen erfolgreich bei der Entwicklung maßgeschneiderter Marketingstrategien unterstützt.
Als Social Media Managerin der Münchner Marketing Akademie bringt Eva-Maria nicht nur ihre langjährige Praxiserfahrung ein, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Dynamik und Trends der digitalen Welt. Mit ihrer fundierten Ausbildung, die sie im Februar 2025 mit dem Abschluss als Bachelor Professional im Marketing krönen wird, ist sie eine wertvolle Bereicherung für das Team der Akademie. Ihre Leidenschaft für kreatives und strategisches Marketing sowie ihre Fähigkeit, Menschen zu begeistern, machen sie zu einer gefragten Trainerin und Beraterin im Bereich Social Media und digitale Kommunikation.
![](https://www.koeln.akademie-marketing.com/sites/default/files/styles/main_header/public/locations/muenchen-marienplatz-4918.jpg)
Certified Public Relations Manager (FH)
Die nächsten Termine in München:
- 27.01. - 31.01.2025
- 07.04. - 11.04.2025
- 23.06. - 27.06.2025
- 24.11. - 28.11.2025
Was die Münchner Marketing Akademie in ihren Marketing-Seminaren lehrt, lebt sie auch selbst vor: die Einheit der Dimensionen.
Ungewöhnliche Ideen und moderne Anwendungen gehen bei uns Hand in Hand mit erprobtem Praxiswissen und den geistigen Impulsen des Umfeldes.
Die Münchner Marketing Akademie hat ihren neuen Firmensitz und ihre exklusiven Seminarräume in den renommierten FOX LOUNGES am Marienplatz bezogen und bietet damit eine erstklassige Lernumgebung direkt im Herzen Münchens.
München Marienplatz
Marienplatz 17
80331 München
Der Umzug an diesen zentralen Standort ist ein wichtiger Schritt für die Akademie, die sich der ständigen Weiterentwicklung verpflichtet hat, um den Teilnehmer ein inspirierendes, hochwertiges Lernerlebnis zu bieten.Der Marienplatz, das pulsierende Zentrum der Münchner Innenstadt, gehört zu den bekanntesten Adressen der Stadt. Mit seinen historischen Bauwerken, wie dem Neuen und Alten Rathaus, dem berühmten Glockenspiel und der Mariensäule als Wahrzeichen, ist er sowohl für Einheimische als auch für Besucher ein attraktiver Treffpunkt. Die Umgebung des Platzes bietet eine spannende Mischung aus traditionellen bayerischen Gasthäusern, modernen Cafés, gehobenen Restaurants und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Hier vereinen sich Münchens jahrhundertealte Kultur und die aktuellen Trends und bieten so den perfekten Rahmen für Seminare und Events, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Die FOX LOUNGES am Marienplatz wurden als High-End-Veranstaltungsort konzipiert und bieten eine Vielzahl an Räumen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Die eleganten und modernen Konferenzräume sind mit der neuesten Technologie ausgestattet und schaffen durch ihr stilvolles Design ein Ambiente, das Kreativität und produktives Arbeiten fördert. Die Räume bieten Platz für verschiedene Gruppengrößen – von intimen Besprechungen für bis zu 6 Personen im exklusiven Meetingraum bis hin zur großzügigen Conference Area, die bis zu 28 Personen fasst und ideal für Seminare, Workshops, Tagungen und Konferenzen ist. Hochwertige Möbel und modernste Konferenztechnik ermöglichen Veranstaltungen auf höchstem Niveau, während die zentrale Lage im Münchner Stadtzentrum eine komfortable Erreichbarkeit garantiert.
https://www.fox-lounges.de/lage-umgebung-konferenzraeume-marienplatz/
Ein besonderes Highlight des neuen Standorts ist das erweiterte Rahmenprogramm, das nicht nur die Seminare, sondern auch die Pausen und den Tagesausklang zu einem Erlebnis macht. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Gastronomiepartnern wird den Teilnehmer ein exklusives Mittagsangebot geboten, das eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Münchner Küche ermöglicht. Abgerundet wird das Programm durch After-Seminar-Events, bei denen die Teilnehmer in lockerer Atmosphäre bei einem gemeinsamen Abendessen oder Networking-Event den Tag ausklingen lassen können. Diese Veranstaltungen bieten die ideale Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in entspannter Umgebung auszutauschen.Neben ihrem Standort am Marienplatz ist die Münchner Marketing Akademie auch international an attraktiven Orten wie New York, Shanghai, Wien und Kapstadt vertreten. Mit insgesamt fünf Standorten in Deutschland und ausgewählten Destinationen weltweit bietet die Akademie ihren Teilnehmer eine Vielzahl einzigartiger Lernumgebungen und Networking-Möglichkeiten. Jede Location wurde sorgfältig ausgewählt, um eine spannende Verbindung von Bildung, Innovation und kulturellem Austausch zu schaffen.
Der neue Standort am Marienplatz schafft somit den perfekten Rahmen für eine umfassende und inspirierende Lernerfahrung, bei der sich Fachwissen, praktisches Know-how und Networking zu einem einzigartigen Gesamtpaket verbinden. Durch die Lage im Herzen Münchens – kombiniert mit einem erstklassigen Seminarprogramm, kulinarischen Erlebnissen und entspannten After-Seminar-Veranstaltungen – wird jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis.
Termine
In unseren schönen Räumen
Durch unsere klein gehaltenen Seminargruppen garantieren wir einen maximalen Lerneffekt und individuelle Gestaltung des Unterrichts. Die Inhalte sind stets an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst. Die aus der Praxis stammenden Trainer garantieren spannende Fallbeispiele und Methoden, die in der Realität anwendbar sind.
Online-Live und Hybrid – Wir vereinen Welten!
Nehmen Sie bequem von zu Hause oder unterwegs an unseren benutzerfreundlichen Online-Live-Seminaren teil. Neuerdings bringen wir mit unseren Hybriden Seminaren Online-Teilnehmer und Teilnehmer vor Ort mit Hilfe eines hochmodernen Konferenz-Systems zusammen.
5 Tage von 09:30 - 17:30 Uhr
München Online | 27.01. - 31.01.2025 | 2.490,00 Euro | Lehrgang | 5 Tage | 27.01.2025 | 1 Woche 5 Tage | |||
München Präsenz | 07.04. - 11.04.2025 | 2.990,00 Euro | Lehrgang | 5 Tage | 07.04.2025 | 2 Monate 3 Wochen | |||
München Online | 23.06. - 27.06.2025 | 2.490,00 Euro | Lehrgang | 5 Tage | 23.06.2025 | 5 Monate 1 Woche | |||
München Präsenz | 24.11. - 28.11.2025 | 2.990,00 Euro | Lehrgang | 5 Tage | 24.11.2025 | 10 Monate 1 Woche |