Marketing Seminar Suche

Zertifizierter Marketingleiter (FH)

Praxis für Marketingleiter

2.990,00 Euro netto pro Seminar.
zzgl. 16% MwSt. 3.468,40 Euro brutto

Tag 1: Marketing-Analyse, Marketing-Konzeption und Branding

Marketing-Analyse und Marketing-Konzeption

  • Grundlagen der Marktanalyse: Einführung in Marktforschung und Datenerhebung
  • Zielgruppenanalyse: Einsatz von Sinus-Milieus und weiteren Segmentierungsmodellen
  • Grundlagen der Marketingstrategien: Wie Sie differenzierte und fokussierte Strategien entwickeln
  • Marketinginstrumente – 4 P's:
    • Produkt: Differenzierung und Diversifikation, Normstrategien zur Produktentwicklung
    • Preis: Entwicklung von Preisstrategien, Rabattpolitik und dynamische Preisgestaltung
    • Place: Multi-Channel-Strategien zur Vertriebskanalerweiterung
    • Promotion: Entwicklung von Kommunikationsstrategien und Werbemaßnahmen
  • Erweiterung der 4 P's: Einführung in die7 P's (inkl. People, Processes, Physical Evidence) und die4 C's (Customer, Cost, Convenience, Communication)
  • Entwicklung eines Marketingkonzepts: Strukturierte Erstellung eines Marketingplans, der alle Komponenten integriert
  • Marketing-Trends: Überblick über aktuelle Entwicklungen wie Digital Marketing, Big Data, Mobile Marketing

Grundlagen Branding

  • Markenpositionierung: Definition der Position im Markt und Abgrenzung von Wettbewerbern
  • Markeninszenierung: Wie eine Marke strategisch und visuell inszeniert wird
  • Markenkern, -werte und -persönlichkeit: Schaffung einer konsistenten Markenidentität

Workshop: Erstellung eines Marketing- und Branding-Konzepts

  • Anwendung der Theorie auf eine Fallstudie: Entwicklung einer umfassenden Marketingstrategie für eine fiktive Marke
  • Gruppenarbeit zur Positionierung: Definition der Markenwerte und Umsetzung in der Marketingkommunikation

Tag 2: Marketing-Psychologie, CRM und Kommunikationsmaßnahmen

Grundlagen der Marketing-Psychologie

  • Limbische Positionierung: Nutzung des limbischen Systems zur emotionalen Kundenansprache
  • Neuromarketing: Einführung in die emotionalen und unbewussten Einflüsse auf Kaufentscheidungen
  • Emotions-, Motiv- und Belohnungsmodelle: Wie Kunden auf emotionale Reize reagieren und welche Motive ihre Entscheidungen beeinflussen
  • Neuromarketing in der Praxis: Einsatz von Neuromarketing für die Optimierung von Produkten und Medienstrategien

CRM – Kundenbeziehungsmanagement

  • Aufbau von CRM-Systemen: Einführung in operative und analytische CRM-Tools
  • Kundendatenbanken: Wie Kundendaten gesammelt, gespeichert und genutzt werden
  • Lifecycle Management: Optimierung der Kundenkommunikation entlang des gesamten Kundenlebenszyklus
  • Marketing Automation & Lead Management: Einführung in automatisierte Marketingprozesse, Lead-Nurturing und -Scoring

Grundlagen der Kommunikationsmaßnahmen

  • Marketing-Kommunikation: Einführung in die Entwicklung und Planung von Kommunikationsstrategien
  • Medienauswahl und -beurteilung: Auswahl der passenden Kanäle und Werbemedien für Zielgruppenansprache
  • Marketingmedien und -kanäle: Überblick über klassische und digitale Medien und deren Integration in eine kohärente Strategie

Grundlagen des Online Marketings

  • Digitale Marketingbereiche: Überblick über Social Media, E-Commerce und Online-Werbung
  • Kommunikation in sozialen Netzwerken: Best Practices für Social Media-Marketing und Community Building
  • E-Commerce und Online-Vertrieb: Strategien für erfolgreichen Online-Verkauf und Kundenbindung
  • Usability und User Experience: Optimierung von Online-Auftritten und Webshops zur Steigerung der Conversion-Rate

Tag 3: Marketing-Controlling und Erfolgsplanung

Grundlagen des Marketing-Controllings

  • Strategische Controlling-Instrumente:
    • Markt-, Produkt- und Kundenlebenszyklusanalysen zur Planung von Marketingmaßnahmen
    • SWOT-Analyse und GAP-Analyse zur Früherkennung von Marktveränderungen
    • Portfolio-Analyse zur Priorisierung von Produkten und Märkten
  • Operative Controlling-Instrumente:
    • ABC-Analyse zur Identifizierung von erfolgsrelevanten Kunden und Produkten
    • Deckungsbeitragsrechnung und Break-even-Analyse zur Planung und Kostenkontrolle
    • Erweiterte ROI-Analyse zur Messung des Marketing-Return-on-Investment (MROI)
    • Balanced Scorecard zur ganzheitlichen Erfolgsbewertung und Steuerung
  • Budgetplanung:
    • Top-Down- und Bottom-Up-Ansätze
    • Zero-Base-Budgeting und Prognosemethoden zur rollierenden Budgetierung
    • Verknüpfung des Marketingbudgets mit Absatz- und Umsatzprognosen

Workshop: Planung und Budgetierung einer digitalen Marketingkampagne

  • Entwicklung einer vollständigen Kampagnenstrategie mit Budgetverteilung und Ressourcenplanung

Tag 4: Persönliche Kompetenzen und Selbstvermarktung

Kooperation mit Dritten:

  • Kriterien für die Auswahl von Dienstleistern:
    • Agenturtyp, Größenordnung, Referenzen
    • Kundenstruktur und Branchenexpertise
    • Termintreue, Kreativität und Flexibilität
    • Kostenstruktur und Preis-Leistungs-Verhältnis

Aufbau persönlicher Kompetenzen:

  • Rhetorik und Körpersprache:
    • Wirkungsvolle Gesprächsführung
    • Konfliktmanagement und Lösungsstrategien
    • Qualitätskommunikation: Verstehen und überzeugen
  • Selbstpräsentation und Eigenvermarktung:
    • Analyse persönlicher Stärken und Schwächen
    • Strategien zur Eigenpositionierung
    • Entwicklung eines individuellen Erfolgsrezepts
  • Benchmarking und Imagegestaltung:
    • Ist- und Soll-Image definieren
    • Aufbau eines unverwechselbaren Charismas
    • Kleidung und Stil als Leitbild persönlicher Identität
  • Werkzeuge der Selbstvermarktung:
    • PR-Strategien:
      • Lobbying und gezielte Netzwerkarbeit
      • Nutzung von Hobbys und Mitgliedschaften zur Imageförderung
      • Persönliche Homepage und digitale Präsenz
    • Kommunikation und Wiedererkennung:
      • Persönliche Sprache und Copy-Strategie
      • Gestaltung von Visitenkarten und Briefpapier
      • Unique Selling Proposition (USP)

Workshop:

  • Entwicklung einer individuellen Vermarktungsstrategie
  • Analyse von Beispielen erfolgreicher Selbstvermarktung

Tag 5: Präsentation, Führung und Konfliktmanagement

Präsentationstechnik:

  • Beamer vs. Flipchart: Einsatzmöglichkeiten und Wirkung

Rhetorische Tricks und Taktiken:

  • Aufbau überzeugender Argumentationen
  • Klassische und moderne Präsentationstechniken
  • Umgang mit Lampenfieber und Störungen

Praxis:

  • Simulation von spontanen Präsentationen
  • Elegantes Formulieren und Reagieren auf Fragen
  • Körpersprache: Gestik, Mimik und Stimme effektiv nutzen

Führungskompetenzen im Marketing:

  • Führungsaufgaben und -qualitäten:
    • Leiten und Koordinieren von Marketingabteilungen
    • Motivation und Förderung von Mitarbeitern
    • Netzwerke im Kunden- und Geschäftspartnerbereich pflegen

Entwicklung eines Führungsstils:

  • Situativ reagieren und empathisch führen
  • Umgang mit Risiken, Fehlern und Konflikten
  • Ziel- und Ergebnisorientierung sicherstellen

Teambuilding und Konfliktmanagement:

  • Teamentwicklung:
    • Förderung von Teamgeist und Zusammenarbeit
    • Analyse von Problemfeldern und Kompetenzlücken
    • Maßnahmen zur langfristigen Verbesserung der Teamleistung
  • Konfliktmanagement:
    • Frühwarnsysteme und Konflikte frühzeitig erkennen
    • Konfliktlösungsstrategien (z. B. Mediation, Harvard-Prinzip)
    • Eskalation verhindern und dauerhafte Lösungen entwickeln

Workshop:

  • Praktische Übungen zur Konfliktbewältigung im Team
  • Simulation von Verhandlungssituationen mit Kunden und Partnern

Zusammenfassung des Lehrgangs

Der 5-tägige Lehrgang deckt alle wichtigen Themen des modernen Marketings und Brandmanagements ab. Die ersten beiden Tage bilden die Grundlage für Marketingstrategien, -konzepte und Branding. Die folgenden Tage vertiefen die Themen Marketing-Controlling, Marketing-Psychologie, Neuromarketing und Online-Marketing.

Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, umfassende Kenntnisse in Marketinganalyse, Branding, Marketingpsychologie unddigitalem Marketing zu erwerben. DurchWorkshops undPraxisanwendungen erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Umsetzung von Marketingstrategien in der heutigen digitalen Welt.

Durch kompetente Führung Erfolge sichern

Eine kompetent geplante und konsequent umgesetzte Marketingstrategie ist heute ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Nur wer es schafft, seinen Konkurrenten in allen Aspekten des Marketings einen Schritt voraus zu sein, wird am Markt erfolgreich agieren.

Eine sowohl sachlich als auch sozial kompetente Leitung des Marketings ist die Voraussetzung für diesen Erfolg. Von der Entwicklung innovativer Marketingstrategien bis zur konsequenten Umsetzung in allen Bereichen erfordert die Position des Marketingleiters vielfältige Kompetenzen.

Auf der sachlichen Ebene muss ein kompetenter CMO Fachwissen in allen Aspekten von der Strategieplanung bis hin zur Kreation mitbringen, um alle Bereiche effektiv und sicher steuern zu können. Er muss sachlichen Input aus unterschiedlichen Bereichen einordnen und die Qualität von Leistungen aus seiner Abteilung und von externen Dienstleistern beurteilen. Auch die betriebswirtschaftliche Beurteilung unterschiedlicher Strategieansätze ist eine ebenso anspruchsvolle wie wichtige Aufgabe.

Auf der sozialen Ebene muss der Marketingleiter andere Unternehmensbereiche für das Thema Marketing begeistern können. Die Fähigkeit, Marketing als gelebte Philosophie in alle Teile des Unternehmens zu tragen, ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg am Markt. Zusätzlich stellt auch die Führung einer Marketingabteilung hohe Ansprüche an die Leadership-Kompetenzen. Die Bündelung innovativer und kreativer Impulse zu einer schlüssigen Gesamtstrategie erfordert gut trainierte Soft Skills in vielen Bereichen

Sicher besser Führen

Das Vertrauen in die eigene Kompetenz ist die wichtigste Voraussetzung für die Führung einer Marketingabteilung. Nur wer sich seiner Kompetenzen in allen Bereichen sicher ist, kann mit guten Argumenten überzeugen und so einen kooperativen Führungsstil erfolgreich pflegen.

Mit der Ausbildung zum Zertifizierten Marketingleiter (FH) erwerben Sie komprimiert Wissen, das Sie zur Leitung eines Marketing Departments befähigt. In Zusammenarbeit mit der Allensbach Hochschule bieten wir einen Lehrgang an, der sich strikt auf die relevanten Inhalte beschränkt. Auf diesem Weg können Sie mit minimalem Zeitaufwand vorhandenes Wissen konsolidieren und neue Kompetenzen erwerben, um der anspruchsvollen Aufgabe des Marketingleiters sicher gerecht zu werden.

Praktiker, die selbst viel Erfahrung in Führungspositionen mitbringen, vermitteln fundiertes Wissen. Berater, die die Führungskräfte erfolgreicher Unternehmen unterstützen, vermitteln Ihnen wichtige Soft Skills und Führungstechniken. Maximaler Praxisbezug wird durch interaktive Gruppenarbeiten, Präsentationen und Diskussionen gewährleistet und gefördert. Die Lehrinhalte werden in 5 Tagesmodulen umfassend und kompakt aufbereitet.

Marketing-House©

Dieses Seminar wird nach dem Marketing-House© Prinzip durchgeführt.

Folgende Vorteile erwarten Sie

Mit dem Lehrgang Zertifizierter Marketingleiter (FH) erlangen Sie eine ganzheitliches Upgrade ihrer Marketingqualifikation, das Sie für die neuen Führungsaufgaben eines Marketing Managers prädestiniert. 

  • Entwicklung moderner Marketingstrategien im Einklang mit dem Corporate Image
  • Ausrichtung des Angebots auf Markenwirkung, Vertriebskanäle und definierte Zielgruppen   
  • E- und M-Marketing 
  • Koordinierung der strategischen Umsetzung in allen Unternehmensbereichen
  • Positionierung am Markt und Profilierung bei Kunden, Entscheidern und Medien 
  • Kooperation mit externen Agenturen, Instituten und Partnern 

Neben der Wissensvermittlung erhalten Sie praktische Anwendungsmöglichkeiten für das moderne Marketinginstrumentarium.

  • Auswahl effektiver Marktforschungsinstrumente und Anwenden von Analyse-Tools  
  • Trends erkennen und Ideenmanagement einführen
  • Marketing-Psychologie und Neuro-Marketing
  • Klassischer Marketing-Mix  
  • Online-Marketing-Tools und M-Marketinginstrumente
  • Kampagneplanung und -umsetzung 
  • Marketing-Controlling und Erfolgssteuerung

Interaktionen im Lehrgang dienen vorrangig dazu, Ihre Kommunikationskompetenz zu erhöhen, die für Ihr Durchsetzungsvermögen im Unternehmen unverzichtbar ist.

  • Verhandlungskompetenz und Kooperationsfähigkeit
  • Soft-Skills für Marketingmanager
  • Teambuilding und -Leading
  • Konfliktmanagement

Sie nehmen Ihr maßgeschneidertes Marketing-Konzept mit nach Hause sowie eine Online Beispielkampagne unter Einbeziehung aller gängigen Online-Marketing-Tools.

Das Seminar richtet sich an

Personen, die eine leitende Position im Marketing innehaben oder anstreben, profitieren von der zertifizierten Ausbildung zum Marketingleiter. Auch Berater, Dienstleister und Mitarbeiter in Agenturen können mit der fundierten Wissensbasis aus dem Lehrgang ihren Aufgaben besser gerecht werden.

  • Vorstände, Geschäftsführer und Inhaber von Unternehmen
  • Marketingleiter, Verkaufsleiter und Vertriebsleiter
  • Aufstiegsorientierte Mitarbeiter aus Marketing, Werbung und Vertrieb
  • Führungskräfte im Produktmanagement und Branding
  • Unternehmensberater und Unternehmensstrategen
  • Berater und Accountdirektoren in Marketing- und Werbeagenturen
  • Selbstständige Marketingberater
  • Techniker und Ingenieure mit wachsenden Marketingaufgaben 
  • Quereinsteiger, die aktuelles Marketingwissen schnell und kompakt aufnehmen wollen

Methoden, Ablauf

Das Seminar Zertifizierter Marketingmanager (FH) – Chief Marketing Officer (CMO) ist ein Kompakt-Lehrgang in Theorie und Praxis für eine ganzheitliche und konzeptionelle Denk- und Handlungsweise im Marketing unter besonderer Berücksichtigung des Online-Marketings.

Das Lehrprogramm stellt am jedem Seminartag ein Basis-Thema in den Vordergrund und behandelt es in drei Arten: 

  • Fachwissen wird in Referaten und anhand von Praxisbeispielen vermittelt
  • Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen werden im Rahmen von Fallstudien erarbeitet
  • Jeweils im Anschluss daran werden die Ergebnisse analysiert und präsentiert

Gruppenarbeiten und Präsentationen fördern den interaktiven Ablauf. Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern aus anderen Branchen und den Vortragenden aus der Praxis. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein intensives und interaktives Arbeiten.

Das Seminar beinhaltet folgende Leistungen

Live vor Ort

  • Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
  • Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
  • Studien, Tabellen, Listen, E-Books, Skripte, als Link zum Download
  • Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
  • Frühstück (Obst, Müsli, Joghurt), Mittagessen, Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Gebäck
  • Hotelservice (Empfehlung)
  • Internetservice (WLAN, Leih-Laptop, E-Mails), optional
  • Veranstaltungsservice (Events, Restaurant, Konzerte), optional

Live online tagsüber

  • Training von 09.30 bis 17.30 Uhr, inkl. der nötigen Arbeitsunterlagen
  • Umfangreiches Skript mit Theorieteil, Empfehlungen und Literaturangaben
  • Studien, Tabellen, Listen, E-Books, Skripte als Link zum Download
  • Aufnahme in Alumnidatenbank (Kontakte, Studien, Cases, Links)
  • Aufzeichnung des Seminars als Download

 

Zertifizierter Marketingleiter (FH)

Mit unseren Praxis-Lehrgängen und Praxis-Weiterbildungen erhalten Sie als Teilnehmer ein akkreditiertes Hochschul-Zertifikat von der Allensbach Hochschule. Darüber hinaus wird Ihnen zusätzlich von der Fachhochschule (FH) Oberösterreich, der Münchner Marketing Akademie das Zertifikat „Zertifizierter Marketingleiter (FH)“ übergeben. Sie erhalten es zeitnah nach dem Abschluss des Trainings. Wir bauen keinen Prüfungsstress auf, sondern honorieren Ihre Mitarbeit und Ihre Beiträge in den Fallstudien und Workshops. Ihr Qualifikations-Check besteht in der praktischen Umsetzung des Gehörten während des Lehrgangs. Unser Ziel ist es, dass Sie den Lehrgang mit erprobtem Wissen abschließen und sich mit frischem Enthusiasmus neuen Aufgaben stellen.

Mit dem Zertifikat der Allensbach Hochschule und der Fachhochschule Oberösterreich erhalten Sie einen hochwertigen Qualifizierungsnachweis von den größten und forschungsstärksten Fachhochschulen Europas. Die Authorisierung dieser Bildungseinrichtungen durch die anspruchsvollen Vorschriften des zentralen Bildungssystems in Deutschland und Österreich verschafft Ihrem Zertifikat weltweite Anerkennung. Sie können sehr gerne, den bekannten und reputativen Namen „Zertifizierter Marketingleiter (FH)" führen.

Mit einem Zertifikat der Münchener Marketing Akademie erhalten Sie nicht nur einen fachlich anerkannten Qualifizierungsnachweis, sondern auch ein Dokument, welches in der Praxis hohe Anerkennung und Reputation erfährt. Jeder unserer Dozenten und Trainer verfügt über die erforderlichen Bildungsabschlüsse und Befähigungsnachweise sowie zusätzliche Qualifikationen. Wir leisten mehr als das Übliche. Unsere Bildungseinrichtung ist Mitglied des MedienCampus Bayern e. V., dem von der Staatsregierung getragenen Dachverband für die Medienaus- und -fortbildung in Bayern. Unsere Bildungskonzepte sind durch die Mitarbeit in der ARGE ProEthik geprägt.

In Erfüllung der Maßgaben und zum dezidierten Nachweises Ihrer erworbenen Qualifikation sind die Bildungsinhalte in Ihrem Nachweis „Zertifizierter Marketingleiter (FH)" explizit ausgewiesen.

Sie umfassen das komplette Anforderungsprofil von klassischem Marketing, E-Marketing und M-Marketing im Sinne der integrierten Kommunikation. Darüber hinaus auch das Führen von Marketing-Teams und Agenturen.

Ihr Zertifikat „Zertifizierter Marketingleiter (FH)“ ist für Unternehmensführer, Behördenleiter oder Personalchefs ein Kompetenznachweis auf hohem Niveau. Zudem profitieren Sie von dem vorzüglichen Ruf der Allensbach Hochschule, der Fachhochschule Oberösterreich und der Münchener Marketing Akademie in der Wirtschaft, bei Verbänden und bei Verwaltungen.

Stefan Andorfer

Stefan Andorfer

Experte Online-Marketing und Kommunikation

Neben der Akademie-Tätigkeit berät der Marketing- und Kommunikations-Spezialist seit vielen Jahren Unternehmen in den Bereichen strategische Markenaktivierung und digitale Markenkommunikation. 

Seine Passion für Marken-Entwicklung schlägt sich überdies im Aufbau eigener Brands nieder. Aktuell ist Stefan Andorfer, gemeinsam mit Volker Beckert, verantwortlich für die Entwicklung des angesagten Kaffee Startups ZOMBIE KAFFEE, über welches u.a. bereits Pro 7 Galileo eine Reportage gedreht hat.

Werdegang und Referenzen
Stefan Andorfer

Stefan Andorfer

Werdegang

Nach dem Betriebswirtschaftsstudium in Deutschland und Australien mit dem Schwerpunkt Marketing und Internationales Management, arbeitete Stefan Andorfer für mehrere bekannte Münchner PR- und Werbeagenturen wie wbpr oder straight. Ende 2010 machte sich Stefan Andorfer mit seiner ersten eigenen Agentur selbständig. Seitdem hat der Vollblut-Agentur´ler mehrere Agenturen aufgebaut und/oder geschäftsführend geleitet und mit seinen Teams unzählige Projekte im On- und Offline Bereich erfolgreich umgesetzt. Seit April 2014 steckt er sein kreatives Herzblut in die Münchner Vordenker-Fabrik Brave New World Inc. & Co. KG, während er seit inzwischen über 9 Jahren sein täglich praxisgeprüftes Know-How als Dozent für die Münchner Marketing Akademie weitergibt, in welcher er inzwischen auch zur Geschäftsleitung aufgestiegen ist. 

Außerdem hat er in den letzten Jahren das Start-up ikoo-brush.com als CMO und Co-Founder mit aufgebaut und entwickelt seit 2017 die Marke ZOMBIE KAFFEE als Co-Founder und Geschäftsführer.

Referenzen

Bauscher, Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Bi-Oil, Blistex, BMW, Bosch, Dr. Beckmann, Kaspersky, Kustermann, Lidl Schweiz, Mutisun, OSRAM, SHAVE-LAB, Tèlefonica O2 Germany, uniVersa Versicherung, VORWERK Flooring, ZOMBIE KAFFEE

Peter Wolff

Peter Wolff

Experte für Marketing und Branding

Der gelernte Kaufmann für Marketingkommunikation, Diplom Dialogmarketing-Fachwirt und Absolvent an der Masterclass of Art Direction sowie der Textakademie ist nebenbei auch noch Bundesliga-Schiedsrichter im Basketball.

Nach zahlreichen Jahren als Werbetexter und Konzeptionen in namhaften Agenturen mit internationalen Kunden gründete Peter Wolff 2012 die markemotion GmbH – Agentur für modernes Marketing. Aus dem Herzen Münchens heraus betreut die Agentur etliche Kunden aus dem Erstligasport, der Mode, Hotellerie, IT und viele mehr.

Werdegang und Referenzen
Peter Wolff

Peter Wolff

Werdegang

Nachdem Peter Wolff 2005 als Sporteventverantwortlicher bei der BUGA tätig war, stieg er als Texter und Konzeptioner bei der Agentur Grunwald ein, bei der er fünf Jahre arbeitete. Als Texter bei straight. und NEON Brand Communications konnte er seine bereits vorhandenen Kenntnisse gezielt einsetzen und diese weiter ausbauen.

Im Jahr 2012 wurde er geschäftsführender Gesellschafter bei der markemotion GmbH.

Referenzen

Accor, ADAC, ALFA ROMEO, AOK, AUDI, BlackBerry, BMW, Bosch, Canon, CHIP, Danato, Daller Tracht, EHC Red Bull München, FC Bayern, FONIC, Gong Verlag, Hacker-Pschorr, Henkel, Hugo Boss, ibis, Kabel Deutschland, Mercure, MINI, O2, Paulaner, RECARO, Red Bull, Siemens, SIXT, SPD, Stuttgarter Zeitung, TK, weg.de

Jean-Marie Bottequin

Jean-Marie Bottequin

Experte für strategische Persönlichkeitsentwicklung

Jean-Marie Bottequin (Jahrgang 1941) ist ein Phänomen. Seit 50 Jahren steht der belgische Künstler und Coach im Austausch mit den stilbildenden Ikonen der postindustriellen Gesellschaft.

Die berühmten Protagonisten der künstlerischen Kommunikation - Jean-Marie Bottequin hat sie an wichtigen Punkten ihres Schaffens und viele auch zeitlebens begleitet. Seine Vita liest sich wie das Who ist Who der modernen Kunst, und das in allen Genres. Von Andy Warhol, dem Vater der Pop-Art, über den „besten Filmregisseur aller Zeitenœ (Preis 1997 in Cannes) Ingmar Bergman bis Volker Prechtl, den Starphilosophen unserer Tage; von der Tanz-Revolutionärin Pina Bausch über den berühmtesten modernen Komponisten Kristoff Penderecki bis zum Architektur-Guru Friedensreich Hundertwasser, Theatergrößen wie George Tabori, Harry Kupfer oder das Théatre du Soleil, Schauspieler wie Robert Atzorn, Ulrich Tukur oder Katja Riemann, Musiker wie Marius Müller-Westernhagen oder Nina Hagen, der „Clown aller Clownsœ Oleg Popow – mit weit über 100 namhaften Künstlern der Welt hat Jean-Marie Bottequin in gemeinsamen Projekten kooperiert. Per Anhalter durch die Galaxis der Kommunikationsarten – mit Bottequin kein Problem. Von der gestochenen Rhetorik bis zur Pantomime beherrscht er jedes Feld souverän.

Denn Jean-Marie Bottequin hat nicht nur in den Epizentren des Zeitgeistes gearbeitet, er ist auch eine Art moderner Dr. Faustus, der immer wissen wollte, was die jeweilige Kommunikationswelt „im Innersten zusammenhältœ. Seine fotografische Begabung spielte dabei keine unwesentliche Rolle: mit dem Blick für die Dinge hinter den Dingen, mit dem Einfangen von Momenten und dem Sinn für die Bedeutung des Ungesagten hat Bottequin das wohl komplexeste Kommunikationsmodell unserer Zeit geformt: das JMB Modell©.

Nutzen Sie das einmalige Know-how dieses außergewöhnlichen Mannes, um Ihrer eigenen Wirkung die entscheidende Dimension zu verleihen.

Sie können Jean-Marie Bottequin aber auch einfach mal fragen, was sich Andy Warhol wohl bei seinem berühmten Marilyn-Monroe-Triptychon gedacht haben mag.

Werdegang und Referenzen
Jean-Marie Bottequin

Jean-Marie Bottequin

Werdegang

Referenzen

ARAG, BMW, Deutsche Bahn, ERGO, Europäisches Patentamt, Hewlett-Packard, OSRAM, UniCredit, Walt Disney, Welt der Wunder.

Hans-Peter Albrecht

Hans-Peter Albrecht

Experte für Creative Content und Kommunikations-Design

Hans-Peter Albrecht ist Studienleiter und Dozent an der Münchner Marketing Akademie mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Werbe- und Kreativbranche. Als ehemaliges Vorstandsmitglied des Art Directors Club (ADC) Deutschland und des ADC of Europe hat er die kreative Landschaft Europas maßgeblich geprägt. Seine berufliche Laufbahn umfasst Stationen bei renommierten Agenturen wie Lürzer, Michael Conrad & Leo Burnett sowie Springer & Jacoby, bevor er mit seiner eigenen Marke hp albrecht und der Plattform The Wunderwaffe.com kreative Meilensteine setzte. Darüber hinaus ist er als Inhaber der Akademie U5 bekannt, wo er junge Talente ausbildet und fördert.

Albrecht ist nicht nur als kreativer Kopf anerkannt, sondern auch als internationaler Workshopleiter und Vortragender. Mit seiner Expertise leitet er Workshops rund um den Globus, die sich auf Themen wie „Kreativität nach Rezept“, „Mental Red Button“ und „Low Budget Creativity“ konzentrieren. Sein tiefes Verständnis für kreative Prozesse und seine Fähigkeit, diese praxisnah zu vermitteln, haben ihn zu einem gefragten Trainer und Mentor gemacht.

Als Jury-Mitglied bei prestigeträchtigen Wettbewerben wie den Cannes Lions und dem ADC Deutschland bringt er regelmäßig seine Expertise ein und fördert aufstrebende Talente. Seine Leidenschaft für Nachwuchsförderung zeigt sich auch in seiner Rolle als Ausbildungsbeauftragter des Art Directors Club of Europe, wo er als „Vater des Creative Express“ und der „High Potentials“-Programme den kreativen Nachwuchs gezielt unterstützt und fördert.

Werdegang und Referenzen
Hans-Peter Albrecht

Hans-Peter Albrecht

Werdegang

Referenzen

Florian Bausch

Florian Bausch

Experte für Brand-Management, Marketing & Transformation

Der Gedanke „Marketing muss konsequent den Unternehmenszielen zuarbeiten“ prägt die Arbeit von Florian Bausch. Der gebürtige Konstanzer ist „Marketing- Mann“ durch und durch – und liebt, was er tut. Seit mehr als 25 Jahren arbeitet Florian Bausch in internationalen Firmen auf Agentur- wie auch Unternehmensseite – und liefert Resultate, auch in schwierigen Marktumfelder und für unterschiedliche Branchen – Konsumgüter, Gebrauchsgüter, Investitionsgüter und Dienstleistungen.

Werdegang und Referenzen
Florian Bausch

Florian Bausch

Werdegang

Seit 2015 arbeitet Florian Bausch als Mitglied des Management Board bei Vorwerk flooring in Hameln und verantwortet als Chief Marketing Officer das Marken-Management, das Marketing sowie die Produktentwicklung. Seine umfassenden Erfahrungen mit Markenführung bringt Bausch als Hauptautor in diesen W&V Report Markenführung ein.

Referenzen

  • McCann-Erickson
  • Japan Tobacco International
  • Hilti
  • Rosenthal und Villeroy & Boch
  • Vorwerk
Gerhard Vilsmeier

Gerhard Vilsmeier

Experte für Public Relations und Interne Kommunikation

Der promovierte Kommunikationsexperte verfügt über ein umfangreiches Know-how zur Internen Kommunikation, ist PR- und Marketingexperte. Bei der Siemens AG (1987 und 2009) war er u.a. als Vice President Corporate Communications Internal tätig und als Chefredakteur für die damals weltweit auflagenstärksten Mitarbeiterzeitung "SiemensWelt" (sechs Sprachen, Auflage 400.000 Exemplaren) verantwortlich. Bei Siemens Real Estate leitete er die Marketing- und Kommunikationsabteilung. Dazu kommen fundierte Trainer- und Coaching-Einsätze auf dem Gebiet der Unternehmenskommunikation. Außerdem ist er seit einigen Jahren freier Dozent.

Werdegang und Referenzen
Gerhard Vilsmeier

Gerhard Vilsmeier

Werdegang

Dr. Gerhard Vilsmeier studierte Geschichte, Kommunikations- und Zeitungswissenschaften in München und Wien. Schon während der Universitätszeit war er bei der ARD als freier Hörfunk- und Fernsehjournalist tätig. Ab 1987 arbeitete er bei der Siemens AG u.a. als Pressesprecher und Leiter der internen Kommunikation sowie Leiter Marketing & Communications bei Siemens Real Estate.

Seit Oktober 2009 führt er sein eigenes Medienbüro ie Communications für interne und externe Kommunikation. Schwerpunkte sind Coaching, Consulting sowie Interim Management und Trainings. In der Deutschen Public Relationsgesellschaft (DPRG) war er im Vorstand für die Finanzen zuständig und Leiter des Arbeitskreises Interne Kommunikation, Change und Leadership.

Dr. Gerhard Vilsmeier ist Jury-Vorsitzender des Inkometa-Awards für erfolgreiche Interne Kommunikation. Außerdem lehrt er an mehreren Hochschulen und Universitäten als freier Dozent. Lehraufträge hat er auf den Gebieten Unternehmenskommunikation (PR, Marketing, Interne Kommunikation, Kommunikation im internationalen Kontext sowie Evaluation und Kommunikations-Controlling).

Referenzen

BASF AG, Ludwigshafen // Robert Bosch GmbH, Stuttgart // Clariant (International Ltd.), Muttenz // Deutsches Rotes Kreuz, Berlin //Entsorgungsbetriebe Wiesbaden (ELW) // Flughafen München GmbH (FMG) // Raffinerie Heide GmbH; Hemmingstedt // Siemens AG, Berlin und München // Siemens AG Österreich, Wien // Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt, Frankfurt a. Main // Vaillant, Remscheid // Vattenfall Europe Business Services GmbH, Berlin // Zalando, Berlin // ZF AG, Friedrichshafen

München

Zertifizierter Marketingleiter (FH)
Die nächsten Termine in München:

  • 02.06. - 06.06.2025
  • 01.12. - 05.12.2025

Was die Münchner Marketing Akademie in ihren Marketing-Seminaren lehrt, lebt sie auch selbst vor: die Einheit der Dimensionen.

Ungewöhnliche Ideen und moderne Anwendungen gehen bei uns Hand in Hand mit erprobtem Praxiswissen und den geistigen Impulsen des Umfeldes.

Die Münchner Marketing Akademie hat ihren neuen Firmensitz und ihre exklusiven Seminarräume in den renommierten FOX LOUNGES am Marienplatz bezogen und bietet damit eine erstklassige Lernumgebung direkt im Herzen Münchens.

München Marienplatz
Marienplatz 17
80331 München

Der Umzug an diesen zentralen Standort ist ein wichtiger Schritt für die Akademie, die sich der ständigen Weiterentwicklung verpflichtet hat, um den Teilnehmer ein inspirierendes, hochwertiges Lernerlebnis zu bieten.Der Marienplatz, das pulsierende Zentrum der Münchner Innenstadt, gehört zu den bekanntesten Adressen der Stadt. Mit seinen historischen Bauwerken, wie dem Neuen und Alten Rathaus, dem berühmten Glockenspiel und der Mariensäule als Wahrzeichen, ist er sowohl für Einheimische als auch für Besucher ein attraktiver Treffpunkt. Die Umgebung des Platzes bietet eine spannende Mischung aus traditionellen bayerischen Gasthäusern, modernen Cafés, gehobenen Restaurants und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten. Hier vereinen sich Münchens jahrhundertealte Kultur und die aktuellen Trends und bieten so den perfekten Rahmen für Seminare und Events, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Die FOX LOUNGES am Marienplatz wurden als High-End-Veranstaltungsort konzipiert und bieten eine Vielzahl an Räumen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Die eleganten und modernen Konferenzräume sind mit der neuesten Technologie ausgestattet und schaffen durch ihr stilvolles Design ein Ambiente, das Kreativität und produktives Arbeiten fördert. Die Räume bieten Platz für verschiedene Gruppengrößen – von intimen Besprechungen für bis zu 6 Personen im exklusiven Meetingraum bis hin zur großzügigen Conference Area, die bis zu 28 Personen fasst und ideal für Seminare, Workshops, Tagungen und Konferenzen ist. Hochwertige Möbel und modernste Konferenztechnik ermöglichen Veranstaltungen auf höchstem Niveau, während die zentrale Lage im Münchner Stadtzentrum eine komfortable Erreichbarkeit garantiert.

https://www.fox-lounges.de/lage-umgebung-konferenzraeume-marienplatz/

Ein besonderes Highlight des neuen Standorts ist das erweiterte Rahmenprogramm, das nicht nur die Seminare, sondern auch die Pausen und den Tagesausklang zu einem Erlebnis macht. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Gastronomiepartnern wird den Teilnehmer ein exklusives Mittagsangebot geboten, das eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Münchner Küche ermöglicht. Abgerundet wird das Programm durch After-Seminar-Events, bei denen die Teilnehmer in lockerer Atmosphäre bei einem gemeinsamen Abendessen oder Networking-Event den Tag ausklingen lassen können. Diese Veranstaltungen bieten die ideale Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in entspannter Umgebung auszutauschen.Neben ihrem Standort am Marienplatz ist die Münchner Marketing Akademie auch international an attraktiven Orten wie New York, Shanghai, Wien und Kapstadt vertreten. Mit insgesamt fünf Standorten in Deutschland und ausgewählten Destinationen weltweit bietet die Akademie ihren Teilnehmer eine Vielzahl einzigartiger Lernumgebungen und Networking-Möglichkeiten. Jede Location wurde sorgfältig ausgewählt, um eine spannende Verbindung von Bildung, Innovation und kulturellem Austausch zu schaffen.
Der neue Standort am Marienplatz schafft somit den perfekten Rahmen für eine umfassende und inspirierende Lernerfahrung, bei der sich Fachwissen, praktisches Know-how und Networking zu einem einzigartigen Gesamtpaket verbinden. Durch die Lage im Herzen Münchens – kombiniert mit einem erstklassigen Seminarprogramm, kulinarischen Erlebnissen und entspannten After-Seminar-Veranstaltungen – wird jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis.

Anfrage zu

Zertifizierter Marketingleiter (FH)

Termine

TAGESTERMINE vor Ort oder Online Live-Teilnahme
Online 10.03. - 14.03.2025
2.490,00 Euro
Lehrgang 5 Tage 10.03.2025 1 Monat 3 Wochen
München
Präsenz
02.06. - 06.06.2025
2.990,00 Euro
Lehrgang 5 Tage 02.06.2025 4 Monate 2 Wochen
Online 08.09. - 12.09.2025
2.490,00 Euro
Lehrgang 5 Tage 08.09.2025 7 Monate 3 Wochen
München
Präsenz
01.12. - 05.12.2025
2.990,00 Euro
Lehrgang 5 Tage 01.12.2025 10 Monate 2 Wochen